top of page
AutorenbildJW@KätheWohlfahrt

Tischgesteck

Käthes Weihnachtswerkstatt - Tischgesteck zum Selbstbasteln

Tischgesteck

Bastelanleitung aus dem Weihnachtskatalog 2024

Do it yourself, aus Freude am Selbermachen

Eine kleine Anleitung für alle, die Inspiration für ihre weihnachtlichen Tischgestecke suchen, ob für das Weihnachtsessen oder die Fensterbank. Mit dieser Anleitung gelingen zauberhafte Gestecke.


Materialien


  • Holzkasten

  • Verschiedene immergrüne Zweige

  • Efeu

  • Moosige Äste

  • Getrocknete Beeren, Hagebutten, goldene Nüsse, o.ä.

  • Steckschaum (erhältlich beim Floristen oder im Baumarkt)

  • 4 Kerzenhalterungen

  • 4 Kerzen

  • Zange oder Gartenschere

  • Draht


Anleitung


  1. Reinigen Sie den Holzkasten gründlich und stellen Sie sicher, dass er stabil ist.

  2. Schneiden Sie den Steckschaum passend zur Größe des Holzkastens zurecht. Weichen Sie den Steckschaum in Wasser ein, bis er vollständig durchtränkt ist.

  3. Legen Sie den Steckschaum in den Holzkasten. Tipp: Ist der Kasten nicht dicht, sollten Sie vorher etwas Folie einlegen, damit kein Wasser auslaufen kann.

  4. Schneiden Sie die immergrünen Zweige auf die gewünschte Länge zurecht.

    Stecken Sie die Zweige gleichmäßig in den Schaum, sodass der Holzkasten gut bedeckt ist.

  5. Schneiden Sie den Efeu auf passende Längen und stecken Sie ihn dekorativ zwischen die immergrünen Zweige.

  6. Befestigen Sie die getrockneten Beeren oder Hagebutten mit Draht an den

    Zweigen und verteilen Sie sie harmonisch im Gesteck.

  7. Arrangieren Sie die moosigen Äste so, dass sie ein schönes, natürliches Bild

    ergeben.

  8. Stecken Sie die 4 Kerzenhalterungen gleichmäßig in das Gesteck.

  9. Verteilen Sie die goldenen Nüsse im Gesteck für einen festlichen Glanz.

  10. Setzen Sie die Kerzen in die Halterungen und stellen Sie sicher, dass sie fest

    sitzen und gerade stehen.

  11. Überprüfen Sie das Gesteck auf Lücken und fügen Sie ggf. weitere Zweige,

    Efeu oder Beeren ein, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen.

  12. Stellen Sie sicher, dass die Kerzen sicher stehen und nicht in Kontakt mit den Zweigen kommen, um einen Brand zu vermeiden. Hinweis: Lassen Sie die Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen!


231 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Macarons

Der Nussknacker

Krippe

Comentarios


Käthe Wohlfahrt Newsletter

Anmelden und gewinnen! Verpassen Sie keine Sonderaktionen und Neuigkeiten mehr! Unter allen Abonnenten verlosen wir tolle Preise!

newsletter.jpg
bottom of page